
Dryad Networks kämpft mit vernetzter Sensorik gegen Waldbrände
Sieben Gründer, ein Firmenname mit Anklängen an die griechische Mythologie - Dryaden sind Waldgeister - und der Wunsch, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Menschheit den Klimawandel bewältigt: Dryad Networks mit Hauptsitz in Eberswalde ist ein Start-up mit Anspruch.
Mehr
Gemeinsame Quantenforschung in Polen und Berlin
In Berlin und Brandenburg sitzen rund 400 Firmen und Forschungsinstitute, die sich mit Photonik beschäftigen. Im PHOENIX-Netzwerk bauen sie Verbindungen in die ganze Welt auf.
„Ich freue mich schon auf das nächste Projekt, auf jeden Fall. Networking macht Spaß und hat viel gebracht.“ Prof. Dr. Stephan Reitzenstein, TU Berlin
Mehr

Interview mit Prof. Dr. Thomas Schröder (IKZ) zum Leibniz-Strategieforum "Technologische Souveränität"
"Technologische Souveränität? Da werden wir etwas tun." Prof. Dr. Thomas Schröder und Dr. Aschkan Allahgholi im Interview über das Leibniz-Strategieforum "Technologische Souveränität" und speziell über das Feld der Quantentechnologien.
Mehr

Brandenburg fördert Zentrum für Quantencomputing mit 12,8 Mio. Euro
Zeuthen führt Technologieentwicklung im Bundesland an. Pressemitteilung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY vom 19.11.2021
Mehr
Fördermöglichkeiten
Berlin und Brandenburg bieten attraktive Förderangebote für alle Phasen der Unternehmens-entwicklung – von der Gründungs- bis zur Wachstumsfinanzierung in den verschiedensten Förderprogrammen und Ausschreibungen.
Mehr

Das Internationalisierungsnetzwerk PHOENIX
Als Internationalisierungsnetzwerk des Clusters Optik & Photonik hat sich das Projektteam zur Aufgabe gemacht, die Initiierung von wirtschaftsbezogenen und grenzüberschreitenden Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Berliner Akteuren und den Partnerregionen in Polen, Japan, Israel und den USA im Bereich der Optischen Technologien zu fördern.
Mehr