
HyPhoX gewinnt den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Pressemitteilung des Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 29.11.2023
MehrOptische Technologien sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Biomedizin und erschließen sich immer neue Anwendungsgebiete. Die Photonik-Forschung legt dabei den Fokus auf grundlegende optische Funktionsprinzipien und innovative optische Verfahren für Prävention, Diagnostik, Therapie und Analytik. So gehören beispielsweise laserinduzierte Thermotherapien zur Behandlung von Tumoren, optische Sensoren für die Anwendung an biologischem Gewebe (z.B. Hämoglobin- und Wassergehalt in der Haut), minimal-invasive Chirurgie mittels Laser, Entwicklung von Fluoreszenzkameras zur Visualisierung von Metastasen in Lymphbahnen, Molecular Imaging und Entwicklung von Mikrokameras für die Endoskopie zum Bereich Biomedizinischer Optik. Weiter zählen Forschung und Entwicklung telemedizinischer Verfahren, etwa Telemonitoring zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen, zur Biophotonik und stellen den nächsten Schritt für eine künftige „personalisierte“ Medizin.
Damit verbunden ist ein junger, wachsender Markt, in dem Berlin-Brandenburg dank der engen Zusammenarbeit zwischen ansässigen Unternehmen und Instituten gut aufgestellt ist, sowohl in der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte, als auch in der Bereitstellung hochwertiger Geräte und Bauteile.
Pressemitteilung des Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 29.11.2023
MehrPressemitteilung vom 24.11.2023
MehrIn den Technologiesteckbriefen der Universität Potsdam werden anwendungsnahe Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und Partner für deren Einsatz oder die gemeinsame Weiterentwicklung gesucht.
MehrPressemitteilung der Technischen Hochschule Brandenburg vom 06.10.2023
MehrPressemitteilung der Stadt Rathenow vom 06.10.2023
Mehr