Vorläufiges Arbeitsprogramm Cluster 4 Horizont Europa veröffentlicht
Vorläufige Liste von Ideen zur Diskussion über mögliche Themen für das Arbeitsprogramm 2023-24 im Cluster 4 - Digital, Industry and Space veröffentlicht
MehrVorläufige Liste von Ideen zur Diskussion über mögliche Themen für das Arbeitsprogramm 2023-24 im Cluster 4 - Digital, Industry and Space veröffentlicht
MehrDas autonome Fahren oder sogar autarke Fliegen können nur Wirklichkeit werden, wenn deren elektronische Systeme in der Lage sind, ihre Position im Raum hochpräzise zu bestimmen. Hierfür kommen in der Luft- und Raumfahrt bereits optische Gyroskope zum…
MehrInterview mit Lutz Aschke, Vorsitzender von Photonics 21
MehrZIM-Anträge sind ab sofort wieder möglich. Aufgrund des verfügbaren Budgets sind mit Öffnung des Programms einige Förderbedingungen angepasst worden: Für Unternehmen, die bereits eine Bewilligung für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt…
MehrBerliner Quantentechnologie Unternehmen stellen sich internationalen Talenten vor
MehrIm Rahmen der derzeit laufenden zweiten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für digitale Schlüsseltechnologien sollen mit diesem Fragebogen Informationen über Hindernisse für die Teilnahme aus der Sicht potenzieller Antragsteller gesammelt…
MehrMitteilung des Exzellent Clusters UniSysCat vom 14.07.22
MehrPressemitteilung des Fraunhofer HHI vom 14. Juli 2022
MehrPressemitteilung des Fraunhofer IZM vom 12. Juli 2022
MehrProfessor Martin Roth vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam wurde heute zur Veröffentlichung der ersten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops vom Inforadio des RBB befragt. Hören Sie hier das Interview. Viel Spaß!
Mehr