Das DLR-Institut für Weltraumforschung
DLR bündelt Kompetenzen in der Weltraumforschung. Aus den international erfolgreichen Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung entsteht das neue DLR-Institut für Weltraumforschung
MehrDLR bündelt Kompetenzen in der Weltraumforschung. Aus den international erfolgreichen Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung entsteht das neue DLR-Institut für Weltraumforschung
MehrPressemitteilung des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 30.04.2025
MehrPressemitteilung des Leibniz Instituts für Kristallzüchtung vom 15.04.2025
MehrWettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet: Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht!
MehrPressemitteilung der Senatsverwaltung WEB 22.04.2025
MehrPressemitteilung des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 15.04.2025
MehrPressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) vom 15.04.2025
MehrPressemitteilung des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 09.04.2025
MehrDie FaradaIC Sensors GmbH, ein Pionier in der Entwicklung von elektrochemischen Gassensoren auf Mikrochips, hat in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von JOIN Capital 4,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den weiteren Investoren zählen Forma…
MehrEs ist ein Höhepunkt im Quantenjahr 2025, das von der UN ausgerufen wurde: der World Quantum Day am 14. April 2025. Besuchen Sie die Mitmachausstellung, Kunst-Installation und Science Slam in der Berliner Urania.
Mehr