Quantencomputing Challenge von BMW und AWS
Ausschreibung für Quantencomputing-Lösungen für spezifische industrielle Herausforderungen, Folgeprojekt für das Gewinnerteam
MehrAusschreibung für Quantencomputing-Lösungen für spezifische industrielle Herausforderungen, Folgeprojekt für das Gewinnerteam
MehrPRESSEINFORMATION Bei der Entwicklung und Herstellung einer Vielzahl von elektronischen Geräten, wie Smartphones und selbstfahrenden Fahrzeugen, müssen ständig neue und erweiterte Funktionalitäten auf kleinstem Raum berücksichtigt werden. So hat…
MehrBitte lesen Sie weiter unter.
MehrAn der Universität Potsdam entstehen Ideen und Lösungen, die große Potentiale für die Wirtschaft bieten.
MehrPresseinformation des Ferdinand-Braun-Instituts (FBH) vom 29.6.2021
MehrPressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) vom 24.6.2021
MehrThe NextGenMicrofluidics Open Call provides a wide range of development support services in the field of Microfluidics to SMEs or Large Enterprises (LE) and supports project proposals with up to 200.000 €.
MehrAm 10. Mai hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Richtlinie für das ZIM angepasst. Mit der am 11. Juni 2021 in Kraft tretenden Änderung werden die Förderkonditionen noch passgenauer ausgestaltet, um pandemiebedingten…
MehrAnyone who thinks of research laboratories only in terms of protective suits and clean rooms is not quite right: Since April, patterns, seams and mannequins have not been uncommon in the new Textile Prototyping Lab (TPL) at Fraunhofer IZM in Berlin.
MehrIm Rahmen des Ideenwettbewerbs »Feel the heat!« sollen Anwendungsfelder für innovative Technologien identifiziert werden und aufgezeigt werden, welche gegenwärtig bestehenden Probleme mit ihrer Hilfe überwunden werden können.
Mehr