Astronomen fahnden nach Mikroplastik
Potsdamer Astrophysiker entwickeln einen Spektrografen, mit dem winzige Kunststoff-Teilchen im Körper entdeckt werden können.
MehrPotsdamer Astrophysiker entwickeln einen Spektrografen, mit dem winzige Kunststoff-Teilchen im Körper entdeckt werden können.
MehrBundesforschungsministerium bringt erste Projekte aus Zukunftspaket an den Start
MehrDer Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) im Leistungszentrum Photonik lädt alle Optik- und Photonikbegeisterten mit spannenden Projektideen zum Digital Pitch 2021 ein.
MehrVom 10. bis 14. Oktober 2021 findet die renommierte International Semiconductor Laser Conference (ISLC) in Potsdam statt – nach fast 20 Jahren wieder in Deutschland. Abstracts können bis 14. Mai 2021 eingereicht werden.
MehrIm Verbundprojekt CORSA sollen SARS-CoV-2 und weitere Atemwegsviren auf Oberflächen und Haut mittels UVC-Licht unschädlich gemacht werden. Das Projektteam entwickelt dafür spezielle UVC-LEDs und untersucht Parameter wie Wellenlängen,…
MehrQuantum technologies open new horizons in the field of communication and computer technology. This includes the absolutely secure encryption of information by entangled photons, but also quantum simulations, quantum computing and quantum sensors.…
MehrDie Optical Society (OSA) kürt Publikation mit IKZ Beteiligung zum „Spotlight“ des Monats.
MehrWissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) betreiben materialwissenschaftliche Grundlagenforschung an ferroelektrischen dünnen Filmen. Perspektivisch sollen mit den Materialien miniaturisierte Kühlschränke in elektronischen…
MehrEuropas führender Omnichannel-Optiker Mister Spex hat das Berliner Deep-Tech Unternehmen Tribe erworben, um gemeinsam KI-basierte Lösungen in der Augenoptik zu entwickeln.
MehrDie optic alliance brandenburg berlin e. V. (oabb) führte am 24.11.2020 in den Räumlichkeiten der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg (AOI BRB) in Rathenow ihre diesjährige Mitgliederversammlung durch.
Mehr