Aktuelle Info: Ab sofort wieder ZIM-Anträge möglich

ZIM-Anträge sind ab sofort wieder möglich. Aufgrund des verfügbaren Budgets sind mit Öffnung des Programms einige Förderbedingungen angepasst worden: Für Unternehmen, die bereits eine Bewilligung für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt…

Mehr

Quantum Future Academy in Berlin

Berliner Quantentechnologie Unternehmen stellen sich internationalen Talenten vor

Mehr

Sie sind gefragt: Umfrage der Europäischen Kommission zu KDT JU Calls

Im Rahmen der derzeit laufenden zweiten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für digitale Schlüsseltechnologien sollen mit diesem Fragebogen Informationen über Hindernisse für die Teilnahme aus der Sicht potenzieller Antragsteller gesammelt…

Mehr

Prof. Birgit Kanngießer für ihre Entwicklungen auf dem Gebiet der Röntgentechnik mit EXSA-Award ausgezeichnet

Mitteilung des Exzellent Clusters UniSysCat vom 14.07.22

Mehr

Erfolgreicher Abschluss von EU-Projekt UNIQORN: Quantenkommunikation für den Massenmarkt

Pressemitteilung des Fraunhofer HHI vom 14. Juli 2022

Mehr

Klebstofffreie Faser zu Chip Anbindung durch direktes Laserschweißen für die integrierte Photonik

Pressemitteilung des Fraunhofer IZM vom 12. Juli 2022

Mehr

James-Webb-Teleskop: "Wir wollen wissen, woher wir kommen"

Professor Martin Roth vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam wurde heute zur Veröffentlichung der ersten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops vom Inforadio des RBB befragt. Hören Sie hier das Interview. Viel Spaß!

Mehr

UV-Mikro-LEDs für Sensorik, Produktion und Kommunikation

Pressemitteilung des Ferdinand-Braun-Instituts vom 11.07.22

Mehr

Feuerwehrprojekte mit Zukunftspotential

Pressemittelung der Stadt Ludwigsfelde vom 07.07.2022

Mehr

Prototype Engineering Lab des Ferdinand-Braun-Instituts

Plug & Play-Lösungen aus dem EntwicklungsZentrum des FBH

Mehr
Weitere Einträge anzeigen