
Neue Bilder von Bäumen
Mit photonischen Verfahren den Wald vermessen und schützen
MehrDas Übertragen gigantischer Datenmengen über weite Distanzen in möglichst kurzer Zeit ist seit dem Beginn des Internet-Zeitalters selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags- und Arbeitslebens. Das technologische Fundament des heutigen Internets stellen dabei die optische Kommunikationstechnik und Glasfasertechnologie dar.
Das übertragene Datenvolumen wächst jährlich um ein Vielfaches an und führt zu einer immer stärkeren Auslastung der Kommunikationsnetze. Die Bedeutung optischer Netze, die die benötigten Daten schnell, sicher und zuverlässig transportieren, wird künftig weiter zunehmen, ebenso wie die Nachfrage nach optischen und optoelektronischen Bauelementen und Subsystemen, die stetig die Kapazität der Übertragung steigern und die Fehlerrate sowie Laufzeit im System senken.
Im Optik Cluster Berlin Brandenburg gehört die Photonik und Quantentechnologie für Kommunikation und Sensorik zu einem der sechs Handlungsfelder. Dabei ist die Hauptstadtregion in Sachen optischer Kommunikationstechnik sehr gut aufgestellt. Hier finden sich Weltmarktführer, international bedeutende Forschungsinstitute und hoch innovative junge Unternehmen.
Mit photonischen Verfahren den Wald vermessen und schützen
MehrDie Fördermaßnahme ist Teil des Forschungsprogramms der Bundesregierung zu Kommunikationssystemen „Souverän. Digital. Vernetzt.“, in dem die Schaffung widerstandsfähiger und langlebiger Kommunikationssysteme ein wichtiges Ziel darstellt.
MehrPresseinformation des FBH 31.03.2022
MehrQuantencomputing wird zum Medium und Gegenstand zugleich. Zu sehen vom 10. Feb. 2022 — 01. Mai 2022 in der Schering Stiftung Berlin.
Mehr„In der Welt der Quanten gibt es alltägliche Wunder. Wir können in dieser Welt nicht leben, wir können sie nicht einmal in unserer Erfahrungswelt wahrnehmen oder verstehen. Aber wir können in sie eingreifen durch modernste technologische Lösungen und…
Mehr