
Weltrekord für IHP-Schaltung
Pressemitteilung des Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 14.03.2023
MehrDas Übertragen gigantischer Datenmengen über weite Distanzen in möglichst kurzer Zeit ist seit dem Beginn des Internet-Zeitalters selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags- und Arbeitslebens. Das technologische Fundament des heutigen Internets stellen dabei die optische Kommunikationstechnik und Glasfasertechnologie dar.
Das übertragene Datenvolumen wächst jährlich um ein Vielfaches an und führt zu einer immer stärkeren Auslastung der Kommunikationsnetze. Die Bedeutung optischer Netze, die die benötigten Daten schnell, sicher und zuverlässig transportieren, wird künftig weiter zunehmen, ebenso wie die Nachfrage nach optischen und optoelektronischen Bauelementen und Subsystemen, die stetig die Kapazität der Übertragung steigern und die Fehlerrate sowie Laufzeit im System senken.
Im Optik Cluster Berlin Brandenburg gehört die Photonik und Quantentechnologie für Kommunikation und Sensorik zu einem der sechs Handlungsfelder. Dabei ist die Hauptstadtregion in Sachen optischer Kommunikationstechnik sehr gut aufgestellt. Hier finden sich Weltmarktführer, international bedeutende Forschungsinstitute und hoch innovative junge Unternehmen.
Pressemitteilung des Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) vom 14.03.2023
MehrMit der Quantentechnologie entsteht eine ganze neue Industrie. Die Vernetzung der Partner ist in der Phase besonders wichtig und besonders effektiv.
MehrPresseinformation des Ferdinand Braun Instituts 27.02.2023
MehrIn dem Forschungsprojekt optION hat ein interdiszipläres Team aus Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen eine Sensorlösung entwickelt, die verschiedene Elektrolyte in einer kleinen Blutmenge messen kann. Die Forschenden sind von dem…
MehrMeldung vom Forschungszentrum DESY vom 11.01.2023
Mehr