
Innovationen aus der Photonik und Mikroelektronik für das WIR! - Projekt "Feuerwehr der Zukunft" gesucht!
Beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen an dem Projekt!
MehrLicht ist allgegenwärtig und ermöglicht erst unsere moderne Gesellschaft, ob im privaten Bereich, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder im Verkehr. Gleichzeitig gewinnt Lichttechnik auch im Bereich Design und Veranstaltungstechnik immer mehr an Bedeutung.
Durch die Entwicklung neuer Halbleitertechnologien befindet sich die Lichttechnik-Branche seit einigen Jahren im Wandel und ein neuer Lichtmarkt entsteht: Traditionelle Leuchtmittel wie Glühbirnen weichen immer mehr modernen Leuchtquellen auf Halbleiterbasis, die sich durch ihre Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit auszeichnen. Ebenso eröffnen die hohe Integrierbarkeit in bestehende Beleuchtungssysteme und die vielfältigen elektrischen Steuerungsmöglichkeiten des Solid-State-Lighting völlig neue Anwendungsgebiete.
Mit Blick darauf, die spezifischen Möglichkeiten von LEDs (Licht-emittierende Leuchtdioden) zu nutzen, stehen künftig zunehmend „Intelligente Beleuchtung“ und „Maßgeschneidertes Licht“ im Fokus lichttechnischer Forschung und Entwicklung. Beispielsweise gewinnen auch die Aspekte angenehme Farbtemperatur, optimale Lichtqualität und Lebensdauer von Leuchtquellen sowie die Erforschung der physiologischen Wirkung von Licht auf den Menschen an Bedeutung.
Gerade am Standort Berlin – der „City of Light“ – verbindet die Zukunftstechnologie Lichttechnik Tradition und Moderne und gehört dabei zu einem der spannendsten Handlungsfelder im Cluster Optik. Die Geschichte der Lichttechnik – in deren Tradition AEG, Osram, Semperlux und Siemens entstehen – reicht in der Hauptstadtregion mit über 200 Jahren weit zurück. Heute arbeiten etwa 3.000 Menschen in den vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen am Halbleitertechnologie-Wandel. Lichttechnik steht nunmehr für Design, Innovation und Atmosphäre, aber auch für Energieeffizienz und lässt die Region leuchten, nicht nur beim jährlich zelebrierten „Festival of Lights“ in Berlin.
Beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen an dem Projekt!
MehrFür Unternehmen, die in Deutschland Produktionskapazitäten in der Solarindustrie auf- oder ausbauen wollen, möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Förderung auf den Weg bringen.
MehrPressemitteilung des FBH vom 14.02.2023
MehrPressemitteilung von Crocus Labs vom 23.11.2022
MehrPressemitteilung vom 31.08.2022
Mehr